Prüfungstermine

Realschule

10.03.2025 - 14.03.2025

Kommunikationsprüfung Englisch

05.05.2025 - 09.05.2025

praktische und mündliche Prüfungen im Wahlpflichtfach (Französisch, Technik, AES)

20.05.2025

schriftliche Prüfung Deutsch

22.05.2025

schriftliche Prüfung Englisch

26.05.2025

schriftliche Prüfung Mathematik

28.05.2025

schriftliche Prüfung Wahlpflichtfach            (Französisch, Technik, AES)

07.07.-11-07.2025

mündliche Prüfungen

Hauptschule

10.03.2025 - 14.03.2025

Kommunikationsprüfung Englisch

20.03. & 21.03.2025

WBS Prüfung

05.2025

Projektarbeit WBS

20.05.2025

schriftliche Prüfung Deutsch

22.05.2025

schriftliche Prüfung Englisch

26.05.2025

schriftliche Prüfung Mathematik

07.07.-11.07.2025

mündliche Prüfungen

Allgemeine Informationen

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung

Realschule

Weiterlesen: Prüfung

Aktuelles


    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsferien

23.12.2024-06.01.2025

Wir wünschen allen HvK-Schüler:innen und Mitarbeitenden sowie Ihren Familien schöne Weihnachtsferien und ein paar ruhige Tage. Wir freuen uns euch im neuen Jahr am 07.01.2025 um 7.45 Uhr wieder begrüßen zu dürfen. 

Faschingsferien

03.03.2025-07.03.2025

Wir wünschen allen HvK-Schüler:innen und Mitarbeitenden sowie Ihren Familien schöne Ferien und freuen uns euch am 10.03.2025 um 7.45 Uhr wieder begrüßen zu dürfen. 

Lauf für Afrika

Osterferien

14.04.-25.04.2025

Wir wünschen allen HvK-Schüler:innen und Mitarbeitenden sowie Ihren Familien schöne Ferien und freuen uns euch am 28.04.2025 um 7:45 Uhr wieder begrüßen zu dürfen. 

Bockwoche 3

05.05.2025-09.05.2025

 

Elternabend

Die Elternabende finden am

- 11.02.2025 für die Klassen 5/7/9 

- 12.02.2025 für die Klassen 6/8/10

statt.

 

Sommerferien

Wir wünschen allen HvK-Schüler:innen und Mitarbeitenden sowie Ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien. Wir freuen uns euch zum Schulstart am 09.09.2024 um 7.45 Uhr wieder begrüßen zu dürfen. 

 

Schulfest

Vom 15. - 19- Juli findet unsere Projektwoche statt, diese endet mit einem Schulfest am Freitag, den 19.07 von 13-16 Uhr zu dem alle Interessierten und Eltern herzlich eingeladen sind. 

Elternsprechtag

Am Mittwoch, den 28.02.2024 findet von 13-16 Uhr der Elternsprechnachmittag für die Klassen 5 und 6 statt. Die KlassenlehrerInnen und die HauptfachlehrerInnen stehen für kurze Gespräche zur Verfügung.
Sie können sich in die Liste eintragen, diese hängen links der Lehrerzimmertüre aus.

Tag der offenen Tür

Hiermit laden wir Sie herzlich, am Samstag, den 15.02.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr, zu unserem Tag der offenen Tür ein.

Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern ein tolles Programm vorbereitet. 
Neben den AG- Angeboten wie Erste Hilfe oder Lego Mindstorms, unserem neuen Makerspace und dem Fach Zukunft, kann auch unser Fitnessraum besichtigt werden.
Besuchen Sie gerne auch zusammen mit Ihren Kindern die Berufsmesse in der Turnhalle.
Bei Kaffee, Kuchen, Waffeln und Hotdogs freuen wir uns auf viele nette Gespräche.

Pädagogischer Tag am 05.12.2023

Am Dienstag, den 05.12.2023 findet der Pädagogische Tag an der HvK statt. Daher findet an diesem Tag für die Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt. 

Umgang mit Corona Infektionen und sonstigen Infektionskrankheiten 21.09.2023

Alle wichtigen Informationen zum aktuellen Stand entnehmen Sie bitte der Seite www.km-bw.de 

Hier finden Sie unter anderem auch die Antwort auf die Frage: 

Können positiv getestete Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte am Präsenzunterricht teilnehmen?

"Ja, auch positiv getestete Personen können am Präsenzunterricht teilnehmen. Mit der Aufhebung der Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen entfällt ab dem 1. März 2023 außerdem die Pflicht für positiv Getestete, in Innenräumen durchgängig eine Maske zu tragen.

Generell gilt jedoch: Wer krank ist, sollte zu Hause bleiben.
Das heißt, symptomatisch erkrankte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sollten - unabhängig davon, ob eine Infektion mit dem Corona-Virus oder eine andere ansteckende Erkrankung vorliegt - auf einen Schulbesuch verzichten." 

Allgemeine Informationen zum Schulbetrieb ab dem 11.09.2023

Die Buspläne für die E-Busse finden Sie nachstehend. Bitte beachten Sie auch die normalen HNV Linienpläne. An den Zeiten vom letzten Schuljahr hat sich nichts geändert.

Für die Biberacher Schüler:innen wurden separate Möglichkeiten für die Rückfahrt zusammengeschrieben. Außerdem finden Sie anbei die Pläne der Buslinien 8 und 670.

Erster Unterrichtstag

Am Montag beginnt der Unterricht für alle SchülerInnen um 7:45 Uhr im Klassenzimmer. Die ersten beiden Stunden ist Unterricht bei Klassenlehrer und in den Stunden 03-05 ist Fachunterricht. 
Die neuen Klassenzuteilungen und Klassenzimmer sind den Übersichten auf dem Pausenhof zu entnehmen. 

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr 2023/24! 

Wir freuen uns auf euch!


Informationen zum 1. Schultag

Am Montag, dem 12.09.2022, starten alle Klassenstufen 6-10 um 7.45 Uhr ins neue Schuljahr. 


Die Einschulungsfeier für die Fünftklässler findet am Dienstag, dem 13.09.2022, um 10.00 Uhr statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der verschickten Einladung.


Wir wünschen all unseren Schüler:innen einen tollen Start in das Schuljahr 2022/2023.


Hilfeangebote für Eltern, Kinder, Paare und alle anderen psychosozialen Ratsuchenden

Das Krisentelefon der psychologischen Beratungsstelle der Caritas Heilbronn-Hohenlohe ist unter der Nummer 07131 89809302 zu erreichen. Die Beratung ist kostenfrei. Weitere Infos auf www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de.

Von montags bis freitags von 8.30 bis 14 Uhr sitzen Diakonie-Mitarbeiter am Hilfetelefon mit der Nummer 07131 964420 .

Unter der Telefonhotline 0162 898 7768 ist der Kinderschutzbund Heilbronn täglich von 10 bis 22 Uhr zu erreichen. Auch Whatsapp-Nachrichten, SMS und Rückrufbitten sind über diese Nummer möglich, ebenso über die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – als Gesprächsangebot für Eltern und Jugendliche, bevor Ihnen zuhause die Decke auf den Kopf fällt. Das Angebot ist online beschrieben auf www. kinderschutzbund-hn.de.

Das Angebot der Mitternachtsmission (Telefon 07131 81497) ist ebenfalls auf der Website der Diakonie dargestellt. Weitere Infos auf www.diakonie-heilbronn.de.

Und wo Kinder im Spiel sind, helfen natürlich auch alle Jugendämter weiter.

Die Nummer gegen Kummer ist unter 116111 erreichbar. 

Weiterhin hat die Stadt Heilbronn unter dem Motto #HeilbronnHilft eine Bürgerhotline zur Vermittlung von Hilfsangeboten mit der Telefonnummer 56-4510 eingerichtet. 

Die Evangelische Landeskirche hat in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet. Weitere Informationen unter: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de sowie https://www.ptz-rpi.de .

Ein Angebot der Erzdiözese Freiburg: ElternWissen zum Thema Corona.

  

  

Weitere Termine

Kalender

Weiterlesen: Aktuelle Infos

Über uns


DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Die Heinrich-von-Kleist-Realschule liegt im ruhigen Wohngebiet Kreuzgrund in Heilbronn-Böckingen. Zurzeit werden 830 Schülerinnen und Schüler in 32 Klassen unterrichtet. Für Kinder aus Biberach, Kirchhausen, Frankenbach, Neckargartach und Klingenberg fahren Sonderbusse.

Schule mit WSB-Sportprofil

Die HvK ist zertifizierte WSB-Schule (weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt). Das heißt, dass Sport und Bildung fest verknüpft ist. Hierfür sorgen bewegte Pausen und Bewegung im Unterricht. Auch zahlreiche sportliche Talentkurse und außerschulische Veranstaltung wie Besuche im Klettergarten, Drachenboot fahren, Wandertage und Sporttage.

Schule mit bilingualem Zug (Englisch)

Schon ab der 5. Klasse unterrichten wir unsere Schüler bilingual in einzelnen Fächern. So wird Biologie und Kunst in Deutsch und Englisch unterrichtet, um den Schülern einen besseren Zugang zur Sprache zu ermöglichen und stärker in den Alltag zu integrieren.


  • Miteinander – Füreinander

    Die Schulgrundsätze „Miteinander – Füreinander“ kennzeichnen als Vereinbarung zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften unser Schulleben und schaffen die Basis für ein erfolgreiches Lernen an unserer Schule.

  • Selbständigkeit fördern

    Im Fachunterricht, in eigenverantwortlichem Lernen und Projekten verschiedenster Art, die zum Teil im Wochenunterricht und zum Teil in unseren dreimal im Jahr stattfindenden Blockwochen durchgeführt werden, werden die Schüler zunehmend zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Lernen und Erreichen ihrer Ziele angeleitet, gefördert und gefordert.

  • Besondere Fördermaßnahmen

    Das Lernen der Schüler und Schülerinnen wird unterstützt durch LRS-Förderkurse und individuelles Fördern in den Kernfächern. 

  • Sozialcurriculum

    Ein Sozialcurriculum legt für jede Klassenstufe eigene Bausteine zum sozialen Lernen fest. In der Klassenstufe 5 legen wir besonders Wert auf das soziale Zusammenfinden der Kinder und das Zurechtkommen an der neuen Schule. Die Klassenlehrerstunde ist eine Selbstverständlichkeit und Üben im Lernbüro gehören ebenfalls dazu. Schülerpaten der SMV begleiten die Klassen.

  • Schülermentoren

    Regelmäßig werden Schülermentoren für das Lernen, die Schülerbücherei, die Spielangebote, den Schulsanitätsdienst und Sport ausgebildet.

  • Berufsorientierung

    Die HvK ist wiederholt mit dem Berufswahlsiegel „BoriS“ für besonders systematische und erfolgreiche berufsorientierte Schulen ausgezeichnet. Bausteine des Unterrichts und Elemente zur Berufsorientierung werden von unseren Kooperationspartnern aus der Wirtschaft mitgestaltet.
  • AG/Talentkurs-Angebot

    Die HvK bietet ein breitgefächertes Angebot an AGs und Talentkursen, wie Akrobatik, Bauernhof, Leseclub, Tanz, Experimintieren, Catering, Fußball, Erste Hilfe und Drachenboot, nur um einige zu nennen. Hier gehen Schülerinnen und Schüler ihren Interessen nach oder probieren sich in einem völlig neuen Bereich aus. 

  • SMV-Projekte und Aktionen

    Die HvK hat eine sehr aktive SMV, die eigenständige Projekte durchführt. Spezielle thematische Aktionen etwa zum Weltaidstag und unser „Pinkday“ (ein Antimobbing- Tag) sowie der Sponsorenlauf für Afrika schaffen Bewusstsein in besonderem Maße.

     
  • Fächer an der HvK

    Mathematik (M)

    Deutsch (D)

    Englisch (E)

    Französisch (F)

    Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)

    Biologie (Bio)

    Physik (Phy)

    Chemie (Ch)

    Sport (S)

    Schwimmen (Schw)

    Bildende Kunst (BK)

    Geschichte (Ge)

    Geographie (Geo)

    Gemeinschaftskunde (Gk)

    Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS)

    Berufliche Orientierung (BO)

    Musik (Mu)

    Religion (Rev/ Rrk/ Isl)

    Ethik (Eth)

    Technik (Te)

    Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES)

    Informationstechnik (IT)

    Zukunft

    Digitalisierung

    Klassenlehrerstunde (Kls)

  • Bewegte Pause

    In jeder großen Pause besteht das Spieleangebot „Bewegte Pause“ und wird von vielen Schülerinnen und Schülern täglich gerne angenommen.
  • Außerunterrichtliche Veranstaltungen

    Exkursionen, Ausflüge, Schullandheime, Studienfahrten, Schwimm- und Sportfeste, kulturelle Angebote, Kooperationen mit Partnern aus der Wirtschaft bereichern das Leben und Lernen an unserer Schule.
  • Schulsozialarbeit

    Über die Schulsozialarbeit gibt es weitere unterstützende Angebote für Schüler und Eltern (z.B. Gespräche, Teambildung, Mittagsangebote, Netzwerkarbeit, präventive Arbeit und Interventionen).
  • Besondere Angebote

    Die Schülerbibliothek und das Schülercafé sind weitere besondere Lern- und Begegnungsräume. In der Mittagspause gibt es darüber hinaus auch betreute Spiel- und Bewegungsangebote.

  • Beratung

    Ein Beratungslehrer berät und begleitet Schüler und Eltern bei Fragen zur Schullaufbahn.

  • Schule im Gespräch

    Beim Angebot Schule im Gespräch kommen Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler zu bestimmten Themen zusammen.

  • WSB-Schule

    Seit dem Schuljahr 2015/16 sind wir weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Profil.
  • Sprachsensible Schule

    Seit dem Schuljahr 2022/23 haben wir das Siegel „Sprachsensible Schule“ und gehen seither noch bewusstermit Mehrsprachigkeit um.

Weiterlesen: Über uns

Kontakt
Heinrich-von-Kleist-Realschule
Kastanienweg 17
74080 Heilbronn
Fon: 07131 - 91 08 81
Fax: 07131 - 91 08 87
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Mo - Fr 07.30 - 12.45 Uhr
Mo, Di, Do 14.00 - 15.30 Uhr
Sa, So Geschlossen